Leder – und Wildlederschuhe sind nach wie ein beliebtes Schuhwerk!
Egal – ob Boots, Sneaker oder Stiefel – Wildlederschuhe/Lederschuhe sind nach wie vor beliebt. Aber Vorsicht, das raue Material bzw. das Leder ist in der Pflege anspruchsvoll und benötigt hier die komplette Aufmerksamkeit. Sollte aber dennoch mal ein Mißgeschick bei Matsch oder Schlamm passiert sein, ist das kein Grund zur Panik. Selbst bei Fettflecken können Sie Ruhe bewahren. Aber warum?
Weil wir, die Reinigung Stark aus München, Ihnen jetzt den speziellen Reinigungsservice für Ihre Wildlederschuhe/Lederschuhe anbieten. Das ist ein ergänzender Service in unserem Portfolio – damit Sie auch weiterhin Ihre geliebten Wildlederschuhe/Lederschuhe ausführen können.
Wir betreiben zwei Reinigungsstandorte in München. Sie finden uns – die Reinigung Stark – in Schwabing in der Hohenzollernstr. 60 und in der Innenstadt von München in der Herrnstr. 15.
Schnelle Tipps zur Reinigung und Pflege von Wildlederschuhe!
Wildlederschuhe bei Fettflecken:
Wie ärgerlich, wenn sich Fettflecken auf den schönen Wildlederschuhen breit machen. Die rauhe Oberfläche der Schuhe saugt unglücklicherweise die Flüssigkeit sehr schnell auf. Ein schnelles Handeln ist hier von Vorteil. Mit einem Papiertaschentuch können Sie die fettige Schicht sofort abtupfen – aber Vorsicht – nicht zu fest drücken oder an dem Fleck reiben, sonst dringt der Fleck leider noch weiter in das rauhe Material/Material ein.
Wildlederschuhe bei Nässe:
Wenn Sie schlammverspritzte Wildlederschuhe nach einem langen Spaziergang im Regen haben sollten, dann ist es auch hier sehr gut schnell zu handeln. In diesem Fall ist es angebracht, die Wildlederschuhe mit einer Spezial-Wildlederbürste zu pflegen.
Wildlederschuhe bei Schnee:
Wenn Sie auch im Winter bei Schnee auf Ihre schönen Wildlederschuhe nicht verzichten möchten und evtl. Salzränder auf Ihren Schuhen entdecken, ist auch dies kein Grund betrübt zu sein. Die Salzränder können Sie getrost mit einem speziellen Wildlederradiergummi (Pflege sieht unten) entfernen.
Kann ich meine Wildlederschuhe mit Rasierschaum reinigen?
Hier bitte Vorsicht! Man kann zwar Schmutz mit Rasierschaum entfernen, aber es kann dennoch zu Verfärbungen am Leder kommen.
Wie funktioniert die Reinigung der Wildlederschuhe mit einem Radiergummi?
Um dem Wildleder auf keinem Fall zu schaden, sollten Sie einen farblosen Radiergummi benutzen und dabei sehr vorsichtig radieren. Bitte nicht zu fest drücken und nur den Fleck behandeln.
Es gibt auch ganz spezielle Wildlederradiergummi, die bitte auch wie oben beschrieben verwendet werden sollten. Bitte den Schmutz immer von außen nach innen bearbeiten!
Weitere Tipps für Leder- und Wildlederschuhe:
- Bevor Sie Ihren Wildlederschuh/Lederschuh das erste Mal in Gebrauch nehmen, bitte unbedingt mit einem entsprechenden Imprägnierspray behandeln. Damit schützen Sie einerseits Ihre Schuhe vor Feuchtigkeit und andererseits können starke Verschmutzungen erst gar nicht haften bleiben.
- Ein regelmäßiges Abbürsten von Staub und Schmutz ist ebenfalls ratsam
- Wenn Ihr geliebter Wildlederschuh/Lederschuh aber mal zu nass geworden ist, bitte die Schuhe nicht zum Trocknen an die Heizung oder in die Sonne stellen. Das Leder kann an Farbe verlieren und/oder auch Spröde werden. Schuhspanner sind ein nützliches Utensil, wenn Ihre Wildlederschuhe/Lederschuhe wieder trocken werden sollen. Eine weitere Methode ist es auch, etwas Zeitungspapier in die Schuhe zu stopfen – aber Vorsicht –die Tinte kann abfärben. Daher bitte nur bei dunklen Materialien Zeitungspapier einsetzen.
Hilft das alles nicht und Ihre Wildlederschuhe/Lederschuhe haben trotzdem zu sehr gelitten?
Dann kommen Sie doch einfach zu uns, der Reinigung Stark in München.
Wir haben unser Portfolio erweitert! Einfach vorbei kommen, Wildlederschuhe abgeben und nach einer Woche wieder abholen.