Spezialreinigung für Dirndl und Trachten
Ab in die Reinigung. Dann kann’s bald wieder zünftig werden!
Deutliche Spuren an Dirndl, Lederhose oder Wolljanker? Hat das prächtige Trachten-Outfit beim letzten Wiesn-Besuch oder bei einer anderen Festivität unter Umständen doch etwas mehr gelitten als gedacht? Tun sich Seidendirndl, Baumwolldirndl, Leinendirndl, Waschdirndl, Trachtenschürze, Lederbüx, Wadlstrümpf, Seidenschürze, Baumwollhemd oder Mieder mit feiner Stickerei momentan ein bisschen schwer mit dem sauberen Leuchten?
Ihre Trachtenreinigung für saubere Dirndl und Lederhosen
Aus welchem Material auch immer Ihre Tracht besteht: Die Reinigung in der heimischen Waschmaschine ist oft schwierig, besonders, wenn ein Fleck schon länger auf dem Trachtenhemd oder der Dirndlbluse sitzt. Insbesondere empfindliche Materialien, wie Seide, Satin oder Leder werden auf dem Oktoberfest oft stärker strapaziert, als die Abendmode aus dem gleichen Stoff und bedürfen deshalb einer umfassenden Reinigung. Bringen Sie Ihre Tracht gerne zu uns, am besten schon ein paar Wochen vor Wies‘n-Eröffnung. Das sichert Ihnen festlich strahlende Tracht pünktlich zum Anstich und uns die Gewissheit, dass wir Ihrer Dirndl und Tracht die Aufmerksamkeit schenken können, die eine Reinigung edler Stoffe verdient.
Wir stehen mit unserem fachlichen Wissen als Reinigungs-Profis jederzeit gerne bereit, um die Tracht für „Madln und Buam“ fachmännisch zu säubern und auf Vordermann zu bringen, für Ihren Trachten-Look in allen Ledersorten und Materialien. Sie wissen ja: Ist der Countdown zum Oktoberfest erst einmal angezählt, gibt’s kein Halten mehr. Schneller als man denkt, heißt es „Ozapft is!“.
Also am besten gleich mal im Kleiderschrank nachschauen, ob Dirndl und Lederhosn dem „Reinheitsgebot“ genügen.
Tipp
Nach der Wies´n reinigen, ist vor der Wies´n weniger Streß! Alle Jahre wieder!