Reinigung Stark: Spezialreinigung für Ihre Wildlederschuhe
Wildlederschuhe sind optisch ein Hingucker – in der Pflege aufwendiger!
Schicke Boots, Sneaker oder Stiefel, egal um welche Schuhform es sich handelt – Wildleder ist ein beliebtes Material. Leider ist das raue Material aber auch etwas anfällig für Matsch, Schlamm oder Fettflecken. Jedes Malheur hinterlässt seine Spuren. Damit es nicht so weit kommt oder Sie Ihre Schuhe nach dem Missgeschick noch retten können, sind wir für Sie da.
Wir – von der Reinigung Stark aus München – bieten Ihnen jetzt ganz neu eine spezielle Reinigung für Ihre Wildlederschuhe an – damit Sie auch weiterhin viel Freude an Ihren Schuhen haben.
Sie können Ihre Wildlederschuhe jederzeit in einer unsere beiden Reinigungs-Filialen (Schwabing oder Innenstadt) abgeben. Eine Woche später erhalten Sie Ihre Wildlederschuhen im neuen Glanz zurück.
Tipps zur schnellen Reinigung und Pflege!
Fettflecken
Einen Bissen in den saftigen Burger – und schon spritzt das Fett auf die Schuhe. Unglücklicherweise saugt das Wildleder mit seiner rauen Oberfläche die Flüssigkeit sofort auf. Deshalb gilt bei solchen Unglücken immer: Sofort handeln! Falls Sie ein Papiertaschentuch zur Hand haben, tupfen Sie damit bitte gleich die fettige Schicht ab – aber nicht zu fest drücken oder gar reiben, da der Fleck sonst noch weiter in das Material eindringt.
Nässe
Wer bei Regen und Nässe draußen unterwegs ist, kommt manchmal um schlammverspritzte Schuhe nicht herum – vor allem bei Wildlederschuhen ist dies ärgerlich. Auch hier sollten Sie sofort handeln und den Schuh beim Heimkommen mit einer speziellen Wildlederbürste pflegen.
Schnee
Wer auch im Winter auf seine geliebten Wildlederboots nicht verzichten möchte und nach einem langen Spaziergang im Schnee Salzränder auf seine Schuhen entdeckt – keine Panik! Salzränder lassen sich sehr gut mit einem speziellen Wildlederradiergummi (Pflege siehe unten) entfernen.
Kann ich mit Rasierschaum meine Wildlederschuhe reinigen?
In der Regel sollten sich Verschmutzungen auch mit Rasierschaum entfernen lassen – es kann jedoch sein, dass spätere Verfärbungen an dem Leder in Erscheinung treten. Hier ist also Vorsicht geboten!
So reinigen Sie Wildlederschuhe mit Radiergummis!
Verwenden Sie einen farblosen Radiergummi und radieren Sie den Schmutz vorsichtig weg. Konzentrieren Sie sich dabei aber nur auf den Fleck und drücken Sie nicht zu fest zu, um dem Leder nicht zu schaden.
Außerdem gibt es spezielle Wildlederradiergummis, die denselben Zweck erfüllen und genau gleich verwendet werden. Bearbeiten Sie den Schmutz von außen nach innen, bis er weg ist.
Weitere Tipps für die Pflege von Wildlederschuhen:
- Damit Sie an Ihren Wildlederschuhe lange Freude haben, müssen Sie Ihre Schuhe natürlich richtig pflegen. Neue Wildlederschuhe sollten Sie immer mit Imprägnierspray besprühen, damit erst gar keine hartnäckigen Verschmutzungen haften bleiben und die Schuhe vor Feuchtigkeit geschützt sind.
- Ebenso gehören regelmäßiges abbürsten von Staub und Schmutz gehört zur Wildlederpflege dazu.
- Wenn Ihre Wildlederschuhe nass geworden sind, sollten Sie Ihre Schuhe zum Trocknen weder an die Heizung noch in die pralle Sonne stellen. Andernfalls könnte das Leder spröde werden und an Farbe verlieren. Schuhspanner eignen sich sehr gut, wenn der Schuh trocknen soll. Alternativ können Sie auch etwas Zeitungspapier in die Wildlederschuhe stopfen, jedoch könnte hierbei die Tinte abfärben (daher eignet sich Zeitungspapier lediglich bei dunklen Materialien).
Was ist aber zu tun, wenn Ihre Wildlederschuhe zu sehr gelitten haben?
Dann kommen Sie zu uns, der Reinigung Stark. Wir haben zwei Filialen in München – in Schwabing in der Hohenzollernstraße 60 und in der Innenstadt/Lehel in der Neuturmstraße 2.
Bei uns werden Ihre Wildlederschuhe professionell gereinigt und sauber gemacht – damit Ihre Wildlederschuhe auch weiterhin ein Hingucker sind!