Im Frühjahr gehört Ihre hochwertige Daunenjacke in die Reinigung!
Daunenjacken – mit und ohne Pelz – liegen sowohl bei Frauen als auch bei Herren voll im Trend, und das ist kein Wunder: wohl kaum ein anderes Kleidungsstück vereint so viele praktische Eigenschaften, so viele unterschiedliche Varianten und ist so vielfältig einsetzbar wie eine Daunenjacke. Sowohl die Schnittform als auch die Farbe und die Steppung variieren stark.
Bei kühlem Wetter gibt es einfach nichts Besseres als eine Daunenjacke – sie ist warm, sie ist weich, sie ist leicht, sie ist atmungsaktiv und sie wirkt durch ihre Stepp-Optik zudem auch noch sehr attraktiv. Kein Wunder, dass Daunenjacken gerade auch bei Frauen so anhaltend beliebt sind – vom dünnen Daunenjäckchen bis zur dick wattierten Winter-Daunenjacke, die auch bei strengstem Frostwetter keine Kälte, keine Nässe und keinen Wind durchlässt.
Die Qualität einer Daunenjacke hängt von der Daunenfüllmenge und der Beschaffenheit der Daunen ab. Diese wird durch die klimatischen Bedingungen, die Haltung sowie die Art des Federviehs stark beeinflusst. Die Qualität von Daunen bestimmt man anhand ihrer Füllkraft, d.h. wie viel Raum eine Daunensorte ausfüllen kann. Eine besonders gute Daunenjacke zeichnet sich zudem durch ein hohes Daunen/Feder-Verhältnis aus. Da Jacken mit 100% Daunenfüllung nicht herstellbar sind, werden stets Federn beigefügt. Einen Anteil von 90% Daunen haben nur die hochwertigsten Jacken.
Wer sich für eine gute und hochwertige Daunenjacke – mit und ohne Pelz – entscheidet, investiert in der Regel auch gutes Geld – aber hochwertige Daunenjacken brauchen eine gute Pflege.
Wann haben Sie denn zuletzt Ihre Daunenjacke in die Reinigung oder Wäscherei gebracht?
Warum gehört Ihre Daunenjacken in die Reinigung?
Könnte Ihre Daunenjacke – mit und ohne Pelz – nicht auch mal wieder eine „Auffrischung“ gebrauchen? Damit die Füllung schön „fluffig“ bleibt und weiterhin ihre wärmende Funktion behält?
Mindestens einmal im Jahr, in der Regel nach der Saison, gehört ihre Daunenjacke hygienisch gereinigt, denn hochwertige Daunenjacken – mit und ohne Pelz – brauchen eine besondere Pflege. Doch die richtige Pflege von Daunenjacken ist nicht einfach. Die sachgerechte Trocknung der Daunenjacken stellt dabei die größte Herausforderung dar.
Warum ist eine Imprägnierung von Daunenjacken sinnvoll?
Stundenlang im Schnee oder Regen spazieren gehen und nicht nass werden?
Das geht, dank einer gut imprägnierten Daunenjacke oder Regenjacke. Doch ewig hält so eine Imprägnierung nicht. Für Wetter- und Outdoorbekleidung ist eine professionelle Nachimprägnierung ein Muss. Aber auch für viele andere Textilien wie der Daunenjacke ist eine Imprägnierung von Vorteil und eine Nachimprägnierung empfehlenswert.
Eine professionelle Imprägnierung ist in erster Linie ein Nässeschutz für sämtliche Textilien. Fachleute sprechen von einer ‚Hydrophobierung‘. Sie verleiht Fasern und Geweben Eigenschaften, die sie ‚normalerweise‘ nicht besitzen. So bleiben selbst wässrige Verschmutzungen, wie Straßenschmutz im Spritzwasser, auf der imprägnierten Oberfläche oder in den Gewebezwischenräumen liegen. Und lassen sich einfacher und materialschonend entfernen, da sie gar nicht erst in das Gewebe eindringen.
Kosten für die Reinigung von Daunenjacken
Wer in eine hochwertige Daunenjacke sein Geld investiert hat, sollte nicht an der falschen Ecke wiederum sein Geld sparen. Damit der Wert der Daunenjacke lange erhalten bleibt, sollte der Weg zur Reinigung einmal im Jahr obligatorisch sein.
Wir, von der Reinigung Stark München, sorgen dafür, dass Ihre hochwertige Daunenjacke – mit und ohne Pelz – auch im nächsten Winter noch strahlen kann und Sie jederzeit warm gehalten werden. Durch unsere Spezialimprägnierung sorgen wir zusätzlich dafür, dass Ihre Daunenjacke jederzeit Wasser- und Schmutzabweisend ist.